Kia Owners Club Forum banner
61 - 80 of 355 Posts
@ForestBev - Es tut mir sehr leid, von Ihren langjährigen Problemen zu hören. Ich stimme zu, dass der EV3 ein schönes Auto ist. Es ist nur schade, dass sie schon so früh nach der Markteinführung Probleme haben. Ich hoffe einfach, dass unseres repariert wird und kein neues ICCU benötigt. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, alles Gute.
 
Discussion starter · #62 ·
@ForestBev - Es tut mir so leid, von Ihren langjährigen Problemen zu hören. Ich stimme zu, dass der EV3 ein schönes Auto ist. Es ist nur schade, dass sie schon so früh nach der Markteinführung Probleme haben. Ich hoffe einfach, dass unseres in Ordnung ist und kein neues ICCU benötigt. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, alles Gute.
Ich werde posten, wenn ich eine endgültige Antwort von Kia erhalte - denn wenn es ein neues ICCU benötigt, dann wären das Wochen, und ich bin nicht glücklich, zu warten. Danke
 
Ich vermute, dass dies ein häufiges Problem bei anderen Egmp-Plattformautos (Kia/Hyundai/Genesis) ist. Entweder gibt es ein Problem mit dieser Plattform und ihrer Produktion, oder es gibt verschiedene Hersteller des ICCU und der Kompatibilität oder einfach nur eine schlechte Herstellung.

Leider haben Kia/Hyundai/Genesis die Lektion aus dem EV6 und den gleichen Problemen, die es gab, nicht gelernt. Das geht schon seit mehreren Jahren so. Sogar größere Rückrufe.

Als Gruppe ist das schlecht.
Ein Grund, warum ich nie ein brandneues Elektroauto von dieser Gruppe kaufen werde.
 
Ich werde posten, wenn ich eine definitive Antwort von Kia erhalte - falls ein neues ICCU benötigt wird, würde das Wochen dauern, und ich bin nicht bereit zu warten. Danke.
Hallo, ja, ich bin sehr gespannt zu hören, wie es Ihnen ergeht. Das andere Problem, das ICCU-Update, das möglicherweise das Verlangsamungsproblem der Ladegeschwindigkeit nach 1 bis 2 Stunden Ladezeit (7,2 bis 1,4 kW) behebt, muss ebenfalls noch gelöst werden. Ich leide darunter, und es wurde von anderen gemeldet. OTA-Software-Update kommt noch in Großbritannien zu diesem Thema?
 
Hallo zusammen, Wie ich befürchtet hatte, hat das ICCU-Update (falls überhaupt durchgeführt), das vor 2 Tagen in meiner örtlichen Kia-Werkstatt durchgeführt wurde, das Ladeproblem nicht behoben! Ich habe den EV3 gestern Abend um 20 Uhr (7,4 kWh Ladegerät) mit einer Restreichweite von 70 Meilen aufgeladen, und jetzt um 4 Uhr morgens zeigt die App, dass er mit 1,4 kW lädt, 102 Meilen Reichweite und 53 Stunden und 40 Minuten bis zur vollständigen Aufladung. Das ist gelinde gesagt frustrierend. Zurück zum Reißbrett. Mein EV3 war ein Ex-Demo mit 1.400 Meilen, er wurde von einem Kia-Händler gekauft, aber ich bezweifle, ob ich die gleichen Rechte habe, das Fahrzeug abzulehnen, wie jemand, der ein brandneues gekauft hat?
 
Danke für das Update @GCC und es ist sehr schlecht, dass dies überhaupt ein Problem war, und noch schlimmer, dass die 'Behebung' es nicht behoben hat. Ich habe keine Ahnung von Ihrem Recht, rechtlich abzulehnen, aber grundsätzlich glaube ich, dass Ihre Rechte die gleichen sein sollten.

Ich warte auf die Lieferung meines neuen und orangenen EV3 GT-s und werde dank dieses und anderer Threads zu diesem Thema das Auto schnell testen, um herauszufinden, ob es Probleme gibt. Wenn dies der Fall ist, werde ich es einfach ablehnen, da es sich zu einem großen Problem zu entwickeln scheint, mit dem sich die Eigentümer nicht auseinandersetzen sollten.
 
@ukpetey - als ich den Besitz des EV3 GT line s meiner Frau in verbranntem Orange übernahm! SCHNAPP! Es lud sich 2 bis 3 Mal auf, und dann trat der Fehler danach auf, nur um Sie zu informieren. Ich bin mir nicht sicher, ob dies bei anderen der Fall ist oder ob einige einfach von Anfang an fehlerhaft sind, aber ich hoffe, dass Sie diesen Fehler überhaupt nicht erleiden.
 
Discussion starter · #68 ·
Hallo, ja, ich bin sehr gespannt zu hören, wie es Ihnen geht. Das andere Problem, das ICCU-Update, das möglicherweise das Problem der Verlangsamung der Ladegeschwindigkeit nach 1 bis 2 Stunden Ladezeit (7,2 bis 1,4 kW) behebt, muss ebenfalls noch gelöst werden. Ich leide darunter und es wurde von anderen gemeldet. OTA-Software-Update soll in Großbritannien zu diesem Thema noch kommen?
Meins beginnt manchmal mit 1,4 zu laden - es ist also nicht nur ein Verlangsamungsproblem. Ich kann sehen, dass die Garage das Auto diese Woche dreimal für kurze Zeit aufgeladen hat, also denke ich, dass sie sich immer noch den Kopf kratzen.
 
Ich frage mich, ob das Problem thermisch ist. Vielleicht werden einige Leistungskomponenten "zu heiß", so dass die Verwaltungssoftware die Leistung reduziert? Ich habe "zu heiß" in Anführungszeichen gesetzt, weil es zwei Möglichkeiten gibt:
1) Die einzige, die durch ein Software-Update behoben werden könnte: Der Schwellenwert für "zu heiß" wird im Nachhinein als zu niedrig angesehen, und die Ingenieure haben den Softwareschwellenwert, bei dem die Leistung durch die Temperatur begrenzt wird, geändert.
2) Entweder fehlerhafte Komponenten, die zu Überhitzung neigen, oder wahrscheinlicher eine unzureichende Verbindung zwischen den heißen Komponenten und den Kühlkörperkomponenten, die die erzeugte Wärme ableiten sollen.

Angesichts der Tatsache, dass wir im Winter waren und das Vereinigte Königreich zu den wärmsten Zeiten kaum ein heißes Land ist, halte ich (1) für unwahrscheinlich.
Wenn es sich um ein thermisches Problem handelt, könnte man erwarten, dass die Tendenz zum langsamen Laden zunimmt, wenn unsere Abende wärmer werden.

Ich erinnere mich, gelesen zu haben, wie Autos, die 7 kW oder 11 kW laden können, durch Software so konfiguriert werden, dass sie Komponenten im On-Board-Ladegerät parallel nutzen, um eine elektrische Phase mit der hohen Rate von 32 A oder separate Phasen mit 16 A zu bewältigen. Eine Halbierung der Leistung könnte auf einen thermischen Ausfall der Hälfte des OBC hindeuten.
 
Ich habe vorher keine Ladeprobleme mit meinem bemerkt, aber heute scheint es Probleme zu geben.
Ich kam kurz nach Mittag nach Hause und steckte es ein. Es lud etwa 45 Minuten lang mit 7 kW, dann sank es auf 1,4 kW.
Ich bin bei Octopus Intelligent Go mit einem Zappi-Ladegerät. Dies ist das erste Mal, dass der Octopus-Zeitplan das Ladegerät tagsüber gestartet hat. Normalerweise beginnt es nachts.
Ich überlasse Octopus die Festlegung des Zeitplans und sage ihm über die Octopus-App lediglich, 30 % hinzuzufügen und bis 8 Uhr morgens fertig zu sein.
 
Ich habe heute Morgen den Kia-Händler angerufen und meinen Frust über den immer noch auftretenden Fehler an unserem EV3 Luft gemacht. Der Manager schaltete sich ein, sagte, das dürfe bei einem brandneuen Fahrzeug nicht passieren, und sagte, wir sollten das Fahrzeug sofort vorbeibringen, da wir gerade einen brandneuen EV3 mit 25er-Kennzeichen erhalten haben. Sie können dieses Fahrzeug nehmen, bis Ihr Auto repariert ist, es ist ein Air, aber Bettler können nicht wählerisch sein! Sie haben zugegeben, dass es sich um ein ICCU-Problem handelt, das sie beim EV6 hatten, und sagten, dass die ICCU-Einheiten am nächsten Tag oder in ein paar Wochen geliefert werden können. Zumindest haben wir jetzt ein Elektroauto, das wir benutzen können. Ich werde ein Update geben, sobald wir weitere Neuigkeiten vom Händler haben.

PS: Wer dieses Problem hat, sollte den Händler in die Enge treiben, bei mir hat es funktioniert, also gibt es keinen Grund, warum es bei Ihnen nicht funktionieren sollte.
 
Ich habe vorher keine Ladeprobleme mit meinem bemerkt, aber heute scheint es Probleme zu geben.
Ich kam kurz nach Mittag nach Hause und steckte es ein. Es lud etwa 45 Minuten lang mit 7 kW, dann sank es auf 1,4 kW.

Ich nutze Octopus Intelligent Go mit einem Zappi-Ladegerät. Dies ist das erste Mal, dass der Octopus-Zeitplan das Ladegerät tagsüber gestartet hat. Normalerweise startet es nachts.
Ich überlasse Octopus die Festlegung des Zeitplans und sage ihm über die Octopus-App einfach, 30 % hinzuzufügen und bis 8 Uhr morgens fertig zu sein.
Ich frage mich: Hat jemand dieses Problem NICHT mit Octopus Intelligent Go?
 
Ich frage mich: Hat jemand dieses Problem NICHT mit Octopus Intelligent Go?
Das habe ich mich auch gefragt!

Scheint seltsam, dass das Auto wie gewohnt mit dem Laden beginnt und dann auf 1,4 kW abfällt.
Ich habe einiges über Zappi-Ladegeräte gelesen, und 1,4 kW ist die Mindestladung, die es leisten kann.

Während ich noch den 7p-Tarif hatte, habe ich den Ladevorgang manuell gestoppt, für ein paar Minuten ausgesteckt und wieder eingesteckt.
Nach ein paar Minuten begann das Auto wieder mit 7 kW zu laden. Nach ein paar Minuten fiel es auf 1,4 kW ab.

Zurück auf 25p jetzt, und es hat aufgehört zu laden. Ich werde sehen, was heute Abend passiert.

Ich könnte versuchen, das nächste Mal das Granny-Ladegerät zu verwenden, um zu sehen, ob es die vollen 6 Stunden bei 2,4 kW bleibt.
 
Das habe ich mich auch gefragt!

Scheint seltsam, dass das Auto den Ladevorgang normal startet und dann auf 1,4 kW abfällt.
Ich habe einiges über Zappi-Ladegeräte gelesen, und 1,4 kW ist die Mindestladung, die es leisten kann.

Als ich noch im 7p-Tarif war, habe ich den Ladevorgang manuell gestoppt, für ein paar Minuten ausgesteckt und wieder eingesteckt.
Nach ein paar Minuten begann das Auto wieder mit 7 kW zu laden. Nach ein paar Minuten fiel es auf 1,4 kW ab.

Jetzt wieder auf 25p, und es hat aufgehört zu laden. Ich werde sehen, was heute Abend passiert.

Ich werde vielleicht versuchen, das "Granny Charger" das nächste Mal zu benutzen, um zu sehen, ob es die vollen 6 Stunden bei 2,4 kW bleibt.
Ich bin im Octopus Dumb EV-Tarif und habe dieses Problem auch.
 
Nur ein Gedanke, und es ist wahrscheinlich nicht das Problem, aber ich erwähne es trotzdem.

Ich hatte das Szenario mit dem niedrigen Ladezustand nur einmal und habe es behoben, indem ich das Ladegerät ausgesteckt und wieder eingesteckt habe.

Ich bemerkte dann, dass ich das Ladekabel des Autos angeschlossen und erfolgreich geladen hatte, aber das Ladekabel nicht ganz eingesteckt war, fast, aber nicht ganz. Seitdem habe ich festgestellt, dass das Kabel genau im richtigen Winkel sein muss, um vollständig eingesteckt zu werden, und dass es leicht war, es ein paar Millimeter zu kurz zu lassen.

Es ist wahrscheinlich nur meine Unfähigkeit, es richtig einzustecken, aber als ich @RobinB 's Beitrag oben über Hitze als Problem las, hat es mich einfach zum Nachdenken gebracht, und seit ich gelernt habe, es vollständig einzustecken, hatte ich keine Vorfälle mit niedrigem Ladezustand mehr.
 
Das habe ich mich auch gefragt!

Scheint seltsam, dass das Auto wie gewohnt mit dem Laden beginnt und dann auf 1,4 kW abfällt.
Ich habe einiges über Zappi-Ladegeräte gelesen, und 1,4 kW ist die Mindestladung, die es leisten kann.

Als ich noch im 7p-Tarif war, habe ich den Ladevorgang manuell gestoppt, für ein paar Minuten ausgesteckt und wieder eingesteckt.
Nach ein paar Minuten begann das Auto wieder mit 7 kW zu laden. Nach ein paar Minuten fiel es auf 1,4 kW ab.

Jetzt wieder auf 25p, und es hat aufgehört zu laden. Ich werde sehen, was heute Abend passiert.

Ich werde vielleicht versuchen, das Oma-Ladegerät das nächste Mal zu benutzen, um zu sehen, ob es die vollen 6 Stunden lang bei 2,4 kW bleibt
In meinem Fall habe ich ein Hypervolt-Ladegerät. Ich weiß, dass es bei der Steuerung durch Octopus IGO alle drei Modi verwendet: Super ECO, ECO und Boost. Der erste ist Use Solar Surplus (ich habe keine Solar), ECO ist 1,4 kW aus dem Netz, und Boost ist nach Herzenslust bis zum maximalen Strom, der im Ladegerät eingestellt ist, z. B. 32A. Ich habe auch einen Powerwall 3-Akku und verwende Home Assistant, um alles zu überwachen (die PW3 versorgt das Haus während der Spitzenzeiten).

Ich weiß nicht genug über die OHME-Ladegeräte, aber ich glaube, dass das Zappi eine ähnliche Steuerungsstruktur wie das Hypervolt verwendet. Daher habe ich den Verdacht, dass das, was einige Leute möglicherweise sehen (wahrscheinlich nicht alle), IGO ist, das die Laderate herabstuft.
 
Das Zappi tut dies nur, wenn der Installateur die Netzgrenze festgelegt hat, um vor Überstrom in das Haus zu schützen. Es könnte sich lohnen zu prüfen, ob diese speziellen Zappi-Geräte so eingerichtet sind, und dann die Ladung drosseln, um eine Überlastung der Netzversorgung zu vermeiden.
 
Das Zappi macht dies nur, wenn der Installateur die Netzgrenze festgelegt hat, um vor Überstrom in das Haus zu schützen. Es könnte sich lohnen zu prüfen, ob diese speziellen Zappi-Geräte so eingerichtet sind und dann die Ladung drosseln, um eine Überlastung der Netzversorgung zu vermeiden.
Wird das Zappi dies dynamisch basierend auf der Gesamtlast der Versorgung tun, möglicherweise über einen Stromwandler?
 
61 - 80 of 355 Posts